Datenschutz
Wir, die Knopf-Amelow GmbH & Co. KG, freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten in Bezug auf deren Erhebung, Verarbeitung und Nutzung im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Internetpräsentation sehr ernst.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir für externe Links zu fremden Internetpräsentationen oder sonstigen externen Informationen keine Haftung, da wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und Inhalt der dort vorhandenen Informationen haben. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (siehe z. B. auf der Seite des Landesbeauftragten für den Datenschutz des Landes Schleswig-Holstein unter www.datenschutz.de).
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
- Anrede, Titel, Vorname, Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- ggf. Faxnummer (wenn vorhanden & gewünscht)
- ggf. Kontodaten
- ggf. Geburtsdatum
Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind.
Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt,
- um Sie als Kunden identifizieren zu können;
- um Sie angemessen beraten zu können;
- um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können;
- um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungserstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens;
- zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung;
- zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.
-
Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden
-
Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Die gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
-
Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Lösung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie und bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
-
Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (Anstalt des öffentlichen Rechts), Holstenstraße 98, 24103 Kiel, Telefon: 0431 988-1200 , Fax: 0431 988-1223
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Informationen wir während Ihres Nutzungsvorgangs auf unserer Homepage erfassen und wie diese verwendet werden:
Erhebung und Verarbeitung von Daten, ggf. personenbezogener Daten.
Zu jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Internetpräsentation sowie zu jedem Abruf einer Datei werden Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken.
Über jeden Abruf werden folgende Informationen gespeichert:
- anfragende IP-Adresse
- genaues Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der abgerufenen Datei
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war oder nicht
- übertragene Datenmenge
- Seite des Aufrufs
- Verwendetes Betriebssystem und dessen Versionsnummer
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
Personenbezogene Angaben, die darüber hinausgehen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder Email-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, Sie machen diese Angaben freiwillig. Dieses kann z. B. im Rahmen einer von Ihnen gewünschten Registrierung oder zur Abonnierung unseres Newsletters oder einer Informationsanfrage erfolgen.